Wie in unserem Verhaltens- und Ethikkodex dargelegt, verpflichtet sich Leonteq zur Wahrung seiner hohen rechtlichen, ethischen und moralischen Standards sowie einer Kultur der strikten Einhaltung lokaler und internationaler Gesetze und Vorschriften. Leonteq ist ausserdem bestrebt, im Einklang mit ihren Unternehmenswerten zu handeln und dabei einen Gemeinschafts-Ansatz zu fördern. Dies bedeutet eine offene und ehrliche Kommunikation. Rechenschaftspflicht und Transparenz in der Arbeitsweise von Leonteq verlangen von uns mehr, als nur die Leonteq-Richtlinien zu befolgen.
Daher ermutigt Leonteq alle ihre Mitarbeitenden, Verstösse gegen Gesetze, Regeln, Vorschriften oder den Verhaltens- und Ethikkodex intern zu melden. Meldungen können auf vertraulicher, anonymer Basis erfolgen, falls erforderlich und gesetzlich zulässig. Die Leonteq Integrity Line dient als weiterer Kanal, um potenzielles rechtliches, regulatorisches oder ethisches Fehlverhalten zu eskalieren. Vergeltungsmassnahmen gegen Mitarbeitende, die in gutem Glauben Meldungen gemacht haben, sind verboten.
Dieser Prozess unterliegt der Aufsicht durch den Prüfungs- und Risikoausschuss des Verwaltungsrats von Leonteq. Er wird regelmässig über die eingegangenen wichtigen Meldungen und die ergriffenen Massnahmen unterrichtet.
Personen ausserhalb von Leonteq, die Verstösse gegen Gesetze, Regeln und Vorschriften oder den Verhaltens- und Ethikkodex von Leonteq melden möchten, können ihre Meldung oder ihr Anliegen über unsere Integrity Line vorbringen.
Link zur Leonteq Integrity Line: EQS - Leonteq Integrity Line