An der heutigen ordentlichen Generalversammlung der Leonteq AG (SIX: LEON) haben die Aktionäre allen Anträgen des Verwaltungsrats mit sehr grosser Mehrheit zugestimmt.
In Übereinstimmung mit der COVID-19-Verordnung 2 des Bundesrates waren keine Aktionärinnen und Aktionäre zur Teilnahme an der Generalversammlung vor Ort zugelassen. Die unabhängige Stimmrechtsvertreterin vertrat 70.79% der total 18‘934‘097 Aktien.
Alle sieben zur Wiederwahl vorgeschlagenen Mitglieder des Verwaltungsrats wurden für ein weiteres Amtsjahr gewählt. Zusätzlich wurde Philippe Weber als neues unabhängiges Mitglied des Verwaltungsrats gewählt. Christopher M. Chambers wurde als Präsident des Verwaltungsrats für ein weiteres Amtsjahr bestätigt. Die Aktionäre genehmigten die Wiederwahl von Susana Gomez Smith und Richard A. Laxer in den Nominations- und Vergütungsausschuss für eine weitere Amtszeit von einem Jahr. Philippe Weber wurde als neues Mitglied des Nominations- und Vergütungsausschusses gewählt.
Für das Geschäftsjahr 2019 stimmten die Aktionäre dem Vorschlag zu, eine Ausschüttung von CHF 0.50 pro Aktie zu gleichen Teilen aus den Gewinnreserven und den Kapitaleinlagereserven zu entrichten.
In vier gesonderten, bindenden Abstimmungen genehmigten die Aktionäre die maximale Gesamtvergütung des Verwaltungsrats für die Zeit bis zur nächsten ordentlichen Generalversammlung sowie die kurzfristige variable Vergütung der Geschäftsleitung für das Geschäftsjahr 2019, die maximale fixe Vergütung und die maximale langfristige variable Vergütung der Geschäftsleitung für das Geschäftsjahr 2021. In einer Konsultativabstimmung stimmten die Aktionäre auch dem Vergütungsbericht 2019 zu.
Weitere Einzelheiten zu den Abstimmungsergebnissen aller Anträge der Generalversammlung 2020 finden Sie unter www.leonteq.com/generalmeetings.