Leonteq AG (SIX: LEON)hat heute die Traktanden und Anträge des Verwaltungsrats für die ordentliche Generalversammlung vom 31. März 2020 veröffentlicht.
An der kommenden ordentlichen Generalversammlung der Leonteq AG werden die Aktionäre über die Annahme des Lageberichtes, der Jahresrechnung und der Konzernrechnung für das Geschäftsjahr 2019 abstimmen. Wie bereits mit den Jahresresultaten 2019 kommuniziert, beantragt der Verwaltungsrat für das Geschäftsjahr 2019 eine Ausschüttung von CHF 0.50 pro Aktie, die zu gleichen Teilen aus den Gewinnreserven und den Reserven für Kapitaleinlagen entrichtet werden soll.
Sieben Mitglieder des Verwaltungsrats werden für eine weitere Amtsdauer von einem Jahr zur Wiederwahl stehen und der Verwaltungsrat beantragt die Wiederwahl von Christopher Chambers als Präsident des Verwaltungsrats. Wie bereits kommuniziert, wird Hans Isler, Vizepräsident des Verwaltungsrats und Vorsitzender des Prüfungsausschusses, nicht mehr zur Wiederwahl antreten. Philippe Weber wird als neues unabhängiges Mitglied des Verwaltungsrats vorgeschlagen. Vorbehaltlich seiner Wahl beabsichtigt der Verwaltungsrat, Philippe Weber zum neuen Vizepräsidenten von Leonteq zu ernennen.
Im Hinblick auf optimierte Arbeitsabläufe plant der Verwaltungsrat die Struktur seiner Ausschüsse anzupassen und neben dem Nominations- und Vergütungsausschuss einen kombinierten Prüfungs- und Risikoausschuss zu schaffen. Die nachstehende Tabelle zeigt die geplante Zusammensetzung des Verwaltungsrats und seiner Ausschüsse nach der ordentlichen Generalversammlung 2020.
Der Verwaltungsrat wird ebenso die Genehmigung der Vergütung der Mitglieder des Verwaltungsrats sowie der Geschäftsleitung in getrennten Abstimmungen beantragen. Zudem wird der Verwaltungsrat die Wiederwahl der Revisionsstelle und der unabhängigen Stimmrechtsberaterin beantragen.
Die Einladung zur ordentlichen Generalversammlung vom 31. März 2020 ist auf der Leonteq Website verfügbar: www.leonteq.com/generalmeetings