An der heutigen ordentlichen Generalversammlung der Leonteq AG (SIX: LEON) haben die Aktionäre allen Anträgen des Verwaltungsrates zugestimmt. Insgesamt nahmen 173 Aktionäre an der Versammlung in Zürich teil, welche rund 59.4% der ausgegebenen und ausstehenden Aktien von Leonteq vertreten.
Alle sieben Mitglieder des Verwaltungsrates, die sich alle für eine Wiederwahl zur Verfügung gestellt hatten, wurden für ein weiteres Amtsjahr wiedergewählt. Zusätzlich wurde Dr. Pierin Vincenz als Präsident des Verwaltungsrates bestätigt. Bezüglich der Zusammensetzung des Nominations- und Vergütungsausschusses wurden Vince Chandler, Hans Isler und Lukas Ruflin wiedergewählt, jeweils für die Amtszeit von einem Jahr.
Im Einklang mit dem Vorschlag des Verwaltungsrates, haben die Aktionäre die Ermächtigung zur Erhöhung des Aktienkapitals bis zum 22. März 2019 im gleichen Maximalbetrag von CHF 3 Millionen in vollständig zu liberierenden Namenaktien erneut erteilt. Der Verwaltungsrat beabsichtigt derzeit nicht von dieser Möglichkeit Gebrauch zu machen.
Für das Geschäftsjahr 2016 genehmigten die Aktionäre weder die Ausrichtung einer Dividende aus dem Bilanzgewinn, noch eine Ausschüttung aus den Kapitaleinlagereserven. Dementsprechend sollen der Bilanzgewinn sowie die Kapitaleinlagereserven auf die neue Rechnung vorgetragen werden.
Zudem genehmigte die ordentliche Generalversammlung, in zwei gesonderten, bindenden Abstimmungen, die Vergütung der Mitglieder des Verwaltungsrates für den Zeitraum bis zur nächsten ordentlichen Generalversammlung sowie der Geschäftsleitung für das Geschäftsjahr 2018. In einer Konsultativabstimmung hiessen die Aktionäre auch den Vergütungsbericht 2016 gut.
Eine genaue Auflistung der Resultate aller Anträge, die der Generalversammlung 2017 zur Abstimmung vorgelegt
wurden, finden Sie unter:
www.leonteq.com/investors/annual-general-meetings
ok