Leonteq AG (SIX: LEON), ein in Zürich ansässiger Entwicklungs- und Infrastrukturpartner für Anlagelösungen, informiert heute über die wichtigsten Traktanden und Anträge des Verwaltungsrates für die ordentliche Generalversammlung vom 22. April 2015. Die Einladung wird am 20. März 2015 auf der Website von Leonteq veröffentlicht.
An der diesjährigen ordentlichen Generalversammlung beantragt der Verwaltungsrat der Leonteq AG die Genehmigung für die Ausschüttung von CHF 3.00 (2013: CHF 2.00) pro dividendenberechtigter Namenaktie in Form einer Ausschüttung aus Reserven aus Kapitaleinlagen.
Der Verwaltungsrat schlägt der Generalversammlung die Wahl von Dr. Patrik Gisel als neues Mitglied des Verwaltungsrates vor. Der designierte CEO der Raiffeisen Gruppe gehört seit 2000 der Geschäftsleitung des Konzerns an. Er tritt die Nachfolge von Dr. Adrian Künzi an, der seit 2013 dem Verwaltungsrat angehörte und diesen nun verlässt. Der derzeitige CEO der Raiffeisen Gruppe, Dr. Pierin Vincenz, und alle anderen Verwaltungsratsmitglieder werden zur Wiederwahl vorgeschlagen.
Der Verwaltungsrat wird an der ordentlichen Generalversammlung zudem die Genehmigung der Vergütung der Verwaltungsrats- und Geschäftsleitungsmitglieder beantragen. Es handelt sich dabei um eine Genehmigung der maximal zulässigen Gesamtvergütung der Geschäftsleitung für das nächste Geschäftsjahr respektive für den Verwaltungsrat bis zur nächsten ordentlichen Generalversammlung.
Der Verwaltungsrat schlägt der Generalversammlung zudem eine Reihe von Statutenänderungen vor. Angesichts des jüngsten starken Anstiegs des Aktienkurses beantragt der Verwaltungsrat einen Aktiensplit im Verhältnis 1:2, die Löschung des restlichen genehmigten Kapitals und als allgemeiner Grundsatz der Unternehmenspraxis die Erteilung einer Ermächtigung, das Aktienkapital jederzeit bis zum 14. April 2017 bis zu einem Maximalbetrag von CHF 3 Millionen in vollständig liberierten Namenaktien zu erhöhen. Nach der Kapitalerhöhung im vergangenen Jahr bestehen derzeit keine Pläne, davon Gebrauch zu machen.