Leonteq AG (SIX: LEON), in Zürich ansässiger Entwicklungs- und Infrastrukturpartner für Anlagelösungen, gibt bekannt, dass die Aktionärinnen und Aktionäre an der heutigen Generalversammlung allen Anträgen des Verwaltungsrates, einschliesslich des Aktiensplits im Verhältnis von 1:2, zugestimmt haben.
Dr. Patrik Gisel wurde als Nachfolger für den zurücktretenden Dr. Adrian Künzi zum neuen Mitglied des Verwaltungsrates gewählt. Der Präsident des Verwaltungsrates, Dr. Peter Forstmoser, sprach Adrian Künzi seinen Dank für dessen Beiträge zur Entwicklung des Unternehmens aus. Die übrigen Mitglieder und der Präsident des Verwaltungsrates sowie die Mitglieder des Vergütungsausschusses wurden je für eine einjährige Amtszeit wiedergewählt.
Des Weiteren genehmigte die Generalversammlung die Ausschüttung von CHF 3.00 (2014: CHF 2.00) pro Dividenden berechtigte Namenaktie aus Reserven aus Kapitaleinlagen. Der letzte Handelstag, der zum Erhalt der Ausschüttung berechtigt, ist der 23. April 2015. Ab 24. April 2015 werden die Aktien ex-Dividende gehandelt. Die Ausschüttung wird ab 28. April 2015 ausbezahlt.
Die Vergütungen der Mitglieder des Verwaltungsrates bis zur nächsten Generalversammlung sowie der Geschäftsleitung für das kommende Geschäftsjahr wurden ebenfalls genehmigt. Die Generalversammlung bestätigte zudem die beantrage Schaffung von genehmigtem Aktienkapital im maximalen Umfang von CHF 3 Mio. Nach der Kapitalerhöhung im vergangenen Jahr bestehen derzeit keine Pläne, vom genehmigten Kapital Gebrauch zu machen.
Schliesslich stimmten die Aktionärinnen und Aktionäre dem beantragten Aktiensplit im Verhältnis von 1:2 zu. Der erste Handelstag der Namenaktien nach dem Split ist der 29. April 2015.