EFG Financial Products Holding AG (SIX:FPHN), integrierter Anbieter von strukturierten Anlagedienstleistungen mit Sitz in Zürich, gibt heute den Abschluss einer massgeblichen neuen White-labeling-Vereinbarung mit der Notenstein Privatbank bekannt. EFG Financial Products vollzieht damit einen Entwicklungssprung in der Umsetzung ihrer Whitelabeling-Kernstrategie. Die Notenstein Privatbank wird mit dem über die nächsten Jahre avisierten Emissionsvolumen an strukturierten Anlageprodukten, die von Raiffeisen Schweiz (Aa2) garantiert werden, zum wichtigsten Whitelabeling-Partner von EFG Financial Products. Die Zeichnungsphase eines ersten Anlageprodukts der Notenstein Privatbank beginnt morgen.
EFG Financial Products hat zudem zur Kenntnis genommen, dass die Notenstein Privatbank einen bereits bestehenden Aktienanteil von 2.5 % am Unternehmen auf 22.75 % erhöhen wird, indem sie die von EFG International gehaltenen Anteile von 20.25 % an EFG Financial Products zu einem Preis von CHF 70.2 Millionen übernimmt. Vorbehaltlich der Erfüllung gewisser Vollzugsbedingungen, wird der Abschluss dieser Transaktion im ersten Halbjahr 2013 erwartet. Nach einer Übergangsfrist wird EFG Financial Products einen Namenswechsel vollziehen, und der Verwaltungsrat wird aufgrund der veränderten Beteiligungsverhältnisse erneuert werden. EFG International bleibt auch in Zukunft ein White-labeling-Partner von EFG Financial Products, um ihren Kunden weiterhin strukturierte Anlageprodukte anzubieten.
Im Rahmen der neuen White-labeling-Vereinbarung tritt die Notenstein Privatbank mit Sitz in St. Gallen als Emittentin von strukturierten Anlageprodukten auf, während die ebenfalls in St. Gallen ansässige Raiffeisen Schweiz mit ihrem sehr soliden Aa2-Rating die Produkte garantiert. Die Notenstein Privatbank, eine hundertprozentige Tochtergesellschaft von Raiffeisen Schweiz, verwaltet Vermögen in Höhe von CHF 21 Milliarden und weist im Bereich von strukturierten Produkten im Schweizer Markt mehr als zwanzig Jahre Erfahrung auf. Raiffeisen ist mit CHF 168.1 Milliarden die drittgrösste Bankengruppe der Schweiz nach Bilanzsumme; sie verfügt über ein Eigenkapital von CHF 10.5 Milliarden und einen Marktanteil im Schweizer Hypothekargeschäft von über 16 %.
EFG Financial Products übernimmt im Rahmen der neuen White-labeling-Kooperation umfangreiche Dienstleistungen entlang der Wertschöpfungskette, wie unter anderem die Strukturierung, die Erstellung der Produktdokumentation, die Absicherung der Derivatkomponente, das Market-Making, das Life-Cycle-Management sowie die Abwicklung. Zudem wird EFG Financial Products ihren Kunden nun auch die von der Notenstein Privatbank emittierten Produkte und damit eine erweiterte Diversifikation von Emittenten anbieten. Der Emissionsprozess und die Schnittstelle zwischen der Notenstein Privatbank und EFG Financial Products sind skalierbar angelegt, so dass ein grosses Volumen an Produkten abgewickelt und eine breite Palette an Auszahlungsprofilen hergestellt werden können. Die Zeichnungsphase eines ersten Anlageprodukts der Notenstein Privatbank beginnt morgen.
EFG Financial Products hat von der Unterzeichnung eines Aktienkaufvertrags Kenntnis genommen, wonach die Notenstein Privatbank den verbliebenen, von EFG International gehaltenen Aktienanteil am Unternehmen von 20.25 % zu einem Preis von CHF 70.2 Millionen bzw. CHF 52 pro Aktie übernehmen wird. Der Abschluss der Transaktion steht unter dem Vorbehalt gewisser Vollzugsbedingungen, insbesondere behördlicher Bewilligungen, und wird im Laufe des ersten Halbjahres 2013 erwartet. Zusammen mit einem bereits bestehenden Anteil von 2.5 % wird die Notenstein Privatbank anschliessend 22.75 % an EFG Financial Products halten.
Die Notenstein Privatbank und die Gründungspartner von EFG Financial Products haben einen Aktionärbindungsvertrag unterzeichnet, der den Parteien unter anderem gegenseitige Rechte bezüglich der von ihnen gehaltenen Anteile am Unternehmen einräumen wird. Nach Abschluss der Transaktion werden den Aktionären von EFG Financial Products anlässlich einer ausserordentlichen Generalversammlung zwei Vertreter der Notenstein Privatbank zur Wahl in den Verwaltungsrat vorgeschlagen. Als Vertreter von EFG International werden John Williamson (CEO), Giorgio Pradelli (CFO) sowie Frederick Link (CRO) bei Abschluss der Transaktion aus dem Verwaltungsrat zurücktreten. Patrick de Figueiredo, CRO von EFG Group, wird als zweiter Vertreter der Gründungspartner im Verwaltungsrat bleiben.
Die unbesicherten Kreditfazilitäten, die EFG Financial Products bis anhin von EFG International gewährt wurden, werden nach Abschluss der Transaktion aufgehoben, und ein neuer Rahmenkredit wird künftig durch Raiffeisen Schweiz zur Verfügung gestellt. EFG Financial Products wird nach Abschluss der Transaktion von EFG International dekonsolidiert, und die Notenstein Privatbank wird das Unternehmen nicht konsolidieren. EFG Financial Products wird von EFG International während einer Übergangsfrist bis Ende 2013 noch gewisse unterstützende Leistungen erhalten. EFG International bleibt weiterhin ein Whitelabeling-Partner von EFG Financial Products, um ihren Kunden im Rahmen ihres Ansatzes einer offenen Architektur auch in Zukunft strukturierte Anlageprodukte anzubieten.
Nach Abschluss der Transaktion und einer Übergangsfrist bis spätestens Ende 2013 wird EFG Financial Products einen Wechsel der Firma vollziehen. Der neue unabhängige Name und das künftige Erscheinungsbild werden zu einem späteren Zeitpunkt vorgestellt.
Jan Schoch, CEO von EFG Financial Products: “Wir freuen uns sehr, dass wir mit der Notenstein Privatbank als Teil der Raiffeisen Gruppe einen weiteren, sehr massgeblichen White-labeling-Partner gewinnen konnten. Damit vollziehen wir einen eigentlichen Entwicklungssprung in der Umsetzung unserer White-labeling-Kernstrategie mit Bankenpartnern. Ich bin überzeugt, dass die künftige Zusammenarbeit allen Beteiligten wie auch dem Markt für strukturierte Produkte in der Schweiz einen grossen Mehrwert bringen wird. Zugleich begrüssen der Verwaltungsrat und die Geschäftsleitung einhellig die neue Eigentü- merstruktur, die uns in der Weiterentwicklung von EFG Financial Products als unabhängiger Plattform für Emittenten förderlich sein wird. Unser grosser Dank gilt EFG International, die uns von der Gründung im Jahr 2007 über den Aufbau des Geschäfts bis hin zum Börsengang und der heute bekannt gegebenen Transaktion jederzeit vollumfänglich und mit grossem Engagement unterstützt hat.“
Bitte beachten Sie auch die heute zeitgleich verschickten Medienmitteilungen von: