EFG Financial Products Holding AG, integrierter Anbieter von strukturierten Anlagedienstleistungen mit Sitz in Zürich, gibt bekannt, dass sie den Angebotspreis in ihrem Börsengang auf CHF 45 pro Namenaktie festgesetzt hat. Der Handel in Aktien von EFG Financial Products Holding AG (FPHN) an der SIX Swiss Exchange beginnt morgen Freitag, 19. Oktober 2012.
Nach dem erfolgreichen Bookbuilding-Prozess mit einer Preisspanne von CHF 40 bis CHF 50 pro Namenaktie von EFG Financial Products Holding AG wurde der Angebotspreis auf CHF 45 pro Aktie festgesetzt. Das Angebot war zum Angebotspreis mehrfach überzeichnet.
EFG Financial Products hat im Rahmen des Börsengangs 1’666’665 neue Namenaktien ausgegeben und erwartet einen entsprechenden Brutto-Erlös in Höhe von ca. CHF 75 Mio. nach Abschluss des IPO. Zusätzlich zu den neu ausgegebenen Aktien wurden im Rahmen des Basisangebots 1‘270‘472 Namenaktien von EFG International verkauft. Darüber hinaus hat EFG International den Konsortialbanken eine Mehrzuteilungsoption von bis zu 293’713 zusätzlichen Namenaktien gewährt, die innerhalb von 30 Tagen nach dem ersten Handelstag von EFG Financial Products ausgeübt werden kann. Das Transaktionsvolumen beträgt insgesamt ca. CHF 132 Mio., oder ca. CHF 145 Mio. falls die Mehrzuteilungsoption vollständig ausgeübt wird.
Das ausgegebene Aktienkapital von EFG Financial Products umfasst nun 6’666’665 Namenaktien mit einem Nominalwert von CHF 2 pro Aktie. Basierend auf dem Angebotspreis, beträgt die Börsenkapitalisierung von EFG Financial Products CHF 300 Mio.
EFG International hat ihre Beteiligung an EFG Financial Products von bisher ca. 58% auf ca. 25% verringert. Der Anteil wird sich weiter auf ca. 20% reduzieren, falls die Mehrzuteilungsoption vollständig ausgeübt wird. EFG International hat sich bezüglich ihres verbleibenden Anteils zu einer Haltefrist von zwölf Monaten nach dem ersten Handelstag verpfl ichtet.
Die Gründungspartner und Mitarbeitenden von EFG Financial Products, die zusammen ca. 31% am Unternehmen halten, haben sich zu einer gestaffelten Haltefrist von fünf bzw. drei Jahren verpfl ichtet, die ab dem Ende von Jahr drei bzw. dem Ende von Jahr eins linear ausläuft.
Der Streubesitz von EFG Financial Products – der die von EFG International sowie die von den Gründungspartnern und Mitarbeitenden von EFG Financial Products gehaltenen Aktien ausschliesst – beläuft sich auf ca. 44.1% und wird sich auf ca. 48.5% erhöhen, falls die Mehrzuteilungsoption vollständig ausgeübt wird.
Der Handel in Aktien von EFG Financial Products Holding AG unter dem Tickersymbol FPHN an der SIX Swiss Exchange beginnt morgen Freitag, 19. Oktober 2012. Einbuchung bzw. Lieferung der Aktien gegen Bezahlung des Angebotspreises ist am 24. Oktober 2012 geplant.
Credit Suisse fungierte im Rahmen des Börsengangs als globaler Koordinator und Konsortialführer. Bank Vontobel AG und Crédit Agricole CIB fungierten als Co-Lead Manager. Rothschild fungierte als Finanzberater von EFG International und EFG Financial Products.
Jan Schoch, CEO von EFG Financial Products: “Wir sind sehr erfreut über die erfolgreiche Platzierung unserer Aktien und die erhebliche Nachfrage auf Investorenseite, die auch Kunden und Geschäftspartner von EFG Financial Products mit einschliesst. Wir wollen auch als kotiertes Unternehmen unsere Plattform für strukturierte Anlagedienstleistungen stetig weiterentwickeln und unseren Kunden zur Seite stehen. Unseren Grundprinzipien – Transparenz, Service, Liquidität, Sicherheit und Nachhaltigkeit – werden wir auch in Zukunft treu bleiben. Auch setzen wir weiter alles daran, für unsere Aktionäre eine angemessene Rendite auf ihrem Investment zu erzielen.”